Service

F.A.Q

Wann ist es Zeit, zum ersten Mal einen Kieferorthopäden aufzusuchen?

Die große Anzahl sowie die verschiedenen Ausprägungen von Zahn- und Kieferfehlstellungen erschweren die Antwort auf diese Frage. Im Allgemeinen orientiert man sich bei Beginn einer kieferorthopädischen Behandlung nicht nur am Lebensalter, sondern ebenso auch am dentalen bzw. skelettalen Alter.

Grundsätzlich gilt: Je schwerer die Zahn- bzw. Kieferfehlstellung, desto früher sollte mit einer kieferorthopädischen Behandlung begonnen werden.

Bei ungünstigen Wachstumseinflüssen (z. B. starker Vor- oder Rückbiss des Unterkiefers) oder starken Engständen ist eine sog. Frühbehandlung sinnvoll, um eine Verstärkung der Zahn- oder Kieferfehlstellung zu verhindern.

Eine Frühbehandlung startet in der Regel im Alter von 8-9 Jahren und dauert ca. 1,5 Jahre.

Hauptbehandlungen starten idealerweise, wenn der Zahnwechsel im Eckzahn- und Seitenzahnbereich beginnt. Dies kann zwischen dem 9. und 11. Lebensjahr passieren. Kieferorthopädische Hauptbehandlungen erstrecken sich über einen Zeitraum von ca. 2-4 Jahren. In diesem Alter lassen sich der Durchbruch der bleibenden Zähne sowie das Wachstum der Kiefer noch ideal beeinflussen.

Um den richtigen Zeitpunkt für eine kieferorthopädische Behandlung nicht zu verpassen, sollten Sie Ihr Kind im Alter von ca. 8 Jahren einem Kieferorthopäden vorstellen.

Warum stehen meine Zähne schief?

Zahn- und Kieferfehlstellungen können angeboren sein. Beispiele hierfür sind starke Vor- und Rückbisse des Unterkiefers, sehr schmale Kiefer oder auch Nichtanlagen von Zähnen.

Zahnfehlstellungen können aber auch während des Lebens entstehen. So sind z. B. langes Daumen- oder Schnullerlutschen, ein falsches Schluckmuster sowie ein vorzeitiger Verlust von Milchzähnen schädlich für die Zahnstellung und Gebissentwicklung.

Bis zu welchem Alter ist Kieferorthopädie möglich?

Die Korrektur von Zahnfehlstellungen ist durch die modernen und innovativen kieferorthopädischen Behandlungstechniken in jedem Alter möglich.

Gibt es auch Kieferorthopädie für Erwachsene?

Ja! Selbstverständlich lassen sich Zahnfehlstellungen auch im Erwachsenenalter korrigieren. Heutzutage gibt es in der Kieferorthopädie eine Vielzahl an Möglichkeiten für eine individuelle und fast unsichtbare Zahnkorrektur.

In einem persönlichen Beratungsgespräch besprechen wir mit Ihnen die für Sie optimale kieferorthopädische Behandlung. Um eine perfekte Ästhetik zu erreichen, stehen uns im Rahmen der Erwachsenenkieferorthopädie Keramikbrackets, eine linguale (an der Innenseite der Zähne angebrachte) Bracketapparatur oder auch eine Behandlung mit durchsichtigen Schienen (Invisalign®) zur Verfügung.

Welche Arten von Zahnspangen gibt es?

Man unterscheidet zwischen herausnehmbaren Zahnspangen und festsitzenden Zahnspangen. Herausnehmbare Zahnspangen können Platz im Zahnbogen schaffen oder die Kieferstellung positiv beeinflussen. Festsitzende Zahnspangen dienen der genauen Feineinstellung der Verzahnung und der idealen Ausformung der Zahnbögen.

Wie läuft eine kieferorthopädische Behandlung ab?

Im ersten Beratungsgespräch beurteilen wir den Zahnstatus sowie die Kieferposition und –funktion. Im Anschluss daran führen wir eine den Befunden angepasste kieferorthopädische Diagnostik durch. Diese besteht aus Abdrücken der beiden Kiefer, Röntgenbildern sowie Fotos. Zusammen mit den Informationen aus dem Anamnesebogen und den diagnostischen Unterlagen können wir im weiteren Verlauf einen individuell zugeschnittenen Behandlungsplan erstellen.

Zum folgenden Termin besprechen wir mit Ihnen die geplante kieferorthopädische Therapie und erläutern alle möglichen Behandlungstechniken.

Nach der Kostenzusage seitens Ihrer Krankenkasse bzw. Versicherung können wir die Termine für das Einsetzen der ersten Behandlungsapparatur vereinbaren.

Ist die Behandlungsapparatur eingesetzt, so finden regelmäßige Kontrollen der Zahnspange statt: bei herausnehmbaren Zahnspangen in Abständen von ca. 6-8 Wochen, bei festsitzenden Zahnspangen im Abstand von ca. 4-6 Wochen.

Wie lange dauert eine kieferorthopädische Behandlung?

Je nach Fehlstellung, biologischer Reaktionslage oder auch Mitarbeit des Patienten dauert eine Behandlung im Kinder- und Jugendalter zwischen 2 und 4 Jahren.

Kleinere Zahnkorrekturen lassen sich auch in kürzeren Zeiträumen durchführen.

Wie müssen meine Zahnspangen gereinigt werden?

In der Regel genügt bei herausnehmbaren Zahnspangen die gründliche Reinigung mit Zahnbürste und Zahnpasta. Bei hartnäckigen harten Belägen kann man in Einzelfällen auf Reinigungstabletten zurückgreifen. Diese sollen jedoch nicht zu oft zur Anwendung kommen, da diese die Oberfläche der Kunststoffbasis der Zahnspange angreifen können.

Bei einer festen Zahnspange benötigt der Patient spezielle Hilfsmittel für die sorgfältige Reinigung. Dies sind z. B. Zahnbürsten mit unterschiedlich hohen Borsten sowie Interdentalbürsten, mit denen man die empfindlichen Bereiche zwischen und rund um die Brackets besonders gut erreichen kann. Für die elektrischen Zahnbürsten gibt es speziell auf Zahnspangenträger abgestimmte Aufsätze.

Neben der richtigen Ausstattung ist es am wichtigsten, sich genügend Zeit für die Zahnpflege zu nehmen, um an allen Zahnflächen ein optimales Putzergebnis zu erreichen.

Gerne zeigen wir Ihnen die optimalen Putztechniken und entsprechenden Hilfsmittel! Sprechen Sie uns an!

Was tun bei Problemen mit der Zahnspange?

Werfen Sie bitte einen Blick in unsere Rubrik S.O.S.. Dort gibt es sinnvolle Tipps zur Selbsthilfe.

Sollte es Ihnen nicht möglich sein, das „Problem“ selbst zu beheben, rufen Sie uns bitte an und vereinbaren umgehend einen S.O.S-Termin: 06195.74343.

Verursacht das Einsetzen einer festen Zahnspange Schmerzen?

Das Einsetzen der festen Zahnspange selbst verursacht keine Schmerzen. Jedoch können die Zähne in den ersten Tagen nach dem Einsetzen der Zahnspange schmerz- bzw. kauempfindlich sein. Diese Beschwerden klingen jedoch in der Regel nach kurzer Zeit ab. Ebenso können die Innenflächen der Wangen empfindlich reagieren, bis sich diese an die neue Oberfläche der Brackets gewöhnt haben. Erste Hilfe schafft das Projektionswachs, das wir Ihnen beim Einsetztermin mitgeben.